Datenschutzerklärung
Click here for english version
Informationspflichten gemäß Artikel 13 DSGVO
Verantwortliche Stelle
PATECCO GmbH
Ringstrasse 72
44627 Herne
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Volker Paetschke
Telefon: +49 (0) 23 23 – 9 87 97 96 E-Mail: info@patecco.com
Die PATECCO GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Datenerhebung u. -protokollierung auf unserer Internetseite
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die URL der verweisenden Webseite, abgerufene Dateien, Umfang der gesendeten Daten, ihren Browsertyp und -version, das genutzte Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Die erhobenen Daten werden zur Erkennung von Angriffen, die Abwehr von Angriffen und zu statistischen Zwecken ausgewertet und nach Wegfall der Notwendigkeit gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1. lit. f) DSGVO
Löschung
Erhobene Daten löschen wir automatisiert nach Erfüllung des Zwecks. IP- Adressen werden automatisch nach sieben Tagen gelöscht. Bei der Erkennung und zur Analyse von Angriffen speichern wir IP- Adressen bis zur erfolgten Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.
Anbahnung von Geschäften und vorliegende Bestandsdaten
Zur Anbahnung und Durchführung von Geschäften mit unseren Kunden und Geschäftspartnern, sowie zur gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation unserer Geschäftstätigkeit erheben und speichern wir personenbezogene Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1. lit. a.), b) und c.) DSGVO
Löschung
Die erhobenen personenbezogenen Daten löschen wir nach Wegfall der Notwendigkeit bzw. nach Ablauf der für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Nachweispflichten.
Basiert die Verarbeitung aufgrund einer datenschutzrechtlichen Einwilligung, löschen wir diese personenbezogenen Daten nach Widerruf der erteilten Einwilligung.
Übermittlung in Drittstaaten
Insoweit wir personenbezogene Daten in Drittstaaten übermitteln, geschieht dies unter den Maßgaben der Art. 45 bzw. 46 DSGVO. Setzen wir ausgewählte Auftragsverarbeiter ein, die ihren Sitz in einem Drittstaat haben, Schließen wir mit allen Auftragsverarbeitern eine Vereinbarungen gemäß Artikel 28 DSGVO ab. Ferner vereinbaren wir zur rechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten die erforderlichen EU – Standardvertragsklauseln bzw. prüfen vorab welche anderen wirksamen und formal anerkannten Garantien die Sicherheit der Verarbeitung gewährleisten. Im Falle des Einsatzes von US – Amerikanischen Unternehmen wie z.B. Microsoft als Auftragsverarbeiter, vereinbaren wir vertraglich hinsichtlich des Verarbeitungsortes personenbezogener Daten grundsätzlich die Europäische Union.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1. lit. f) DSGVO
Löschung
Personenbezogene Daten werden nach Erfüllung des Zwecks, bzw. nach Wegfall der Rechtsgrundlage auf die wir die Verarbeitung stützen, gelöscht.
Cookies
Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu ermöglichen und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir bzw. unser Webseitenbetreiber so genannte „Cookies“. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir setzen keine Trackingcookies ein, die Rückschluss auf ihre Person zulassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1. lit. f.) DSGVO
Ihre Rechte als Betroffene/r
Als Betroffener unserer Datenverarbeitung haben sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Sie betreffenden personenbezogene Daten bei uns verarbeitet werden;
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogener Daten zu verlangen. Sofern wir keine legitimen Zwecke oder eine rechtliche Verpflichtung zur andauernden Verarbeitung und Speicherung ihrer personenbezogenen Daten vorweisen können, die der Löschung Ihrer Daten entgegensteht, löschen wir ihre personenbezogenen Daten schnellstmöglich und informieren Sie über die Löschung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen vorliegt.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten die aufgrund Artikel 6 Absatz 1 lit. e) oder f) verarbeitet werden zu widersprechen. Wir verarbeiten ihre Daten dann nicht mehr – außer, wir weisen einschlägige Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor.
Widerruf einer Einwilligung
Haben Sie uns eine datenschutzrechtliche Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt, so können Sie diese Einwilligung jederzeit in Teilen oder ganz und mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr für den von ihnen widerrufenen Zweck.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Artikel 77 DSGVO jederzeit das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes gegen den Datenschutz geltend gemacht werden.
Datenschutzanfragen
Wir haben Herrn Swen Goslar als Datenschutzbeauftragten bestellt. Bitte wenden Sie sich in allen datenschutzrechtlichen Belangen an folgende E-Mail: datenschutz@patecco.com
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf | T. +49211384240 | https://www.ldi.nrw.de